Goldgelbe bis hellbraune Würfel oder Streifen. Als abgetropfte und / oder
kristallisierte Ware erhältlich.
Ernte :
Mai
Ursprung :
Australien, Fiji Inseln
Eigenschaften / Wissenswertes :
Ingwer hat den weitesten Weg aller Trockenfrüchte. Er erreicht unsere Breitengrade vom genau entgegengesetzten Ende der Welt Die Ingwerpflanze erreicht eine Höhe von etwa einem Meter. Sie bildet eine Wurzelknolle, ähnlich der Kartoffel und weist einen aromatisch und würzig scharfen Geschmack auf. Der frische Ingwer wird vorwiegend in der asiatischen Küche verwendet. Um den bei uns bekannten, abgetropften oder kandierten Ingwer zu erhalten, wird frischer Ingwer geschnitten, für einen gewissen Zeitraum in Salzlage gelegt und anschließend in Zuckerwasser aufgekocht. Durch diesen Vorgang werden die Faserstrukturen weich und der Zucker kann in das Gewebe eindringen. Der Ingwer verliert dadurch seine Schärfe und erhält sein typisch süß-herbes Aroma. Ingwer ist nahezu ein Allheilmittel gegen unterschiedlichste körperliche Missstände. Er wirkt verdauungsaktivierend, er regt die Darmmuskulatur an und wirkt somit gegen Darmträgheit. Auf Grund seiner Scharfstoffe wirkt er schweißtreibend und allgemein anregend.
Er ist wirksam gegen Unwohlsein, Magen-, Kopf-, Gliederschmerzen, Übelkeit und Reisekrankheiten.
Besonders auch Frauen bei Menstruationsbeschwerden zu empfehlen.
Nährwertangaben
100g Ingwer enthalten durchschnittlich :
Brennwert : 330 kcal
Total Fett : 0,1g
Protein : 0,3g
Eiweiß : 0,1g
Ballaststoffe : 1,5g
Natrium : 18,00mg
Mineralstoffe : 0,1g
Kohlenhydrate : 82,00g
Quelle : Souci, Fachmann, Kraut
Heseker, B.u.H., Nährstoffe in Lebensmitteln
Die Angaben über die hinterlegten Nährwerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.