Die Kokosnuss gehört zur botanischen Familie der Steinfrüchte und Palmen. Diese wiederum gehört zu den „Dinosauriern“ unter den Palmen, kann bis zu 30 Meter hoch und 100 Jahre alt werden. Kokosnüsse haben eine besonders harte Schale und müssen erst aufgebrochen werden, um an das Fruchtfleisch und die Kokosmilch kommen zu können. Bekannt ist die Kokosnuss seit über 4.000 Jahren und wurde schon damals von den Eingeborenen der Südsee und Südasiens als Nahrung genutzt. Die Ernte erfolgt noch heute durch Palmkletterer oder abgerichtete Affen. Die aufgeschlagenen Nüsse werden zum Trocknen in die Sonne gelegt und nach wenigen Tagen lässt sich das innere Nährgewebe (Endosperm), welches auch Kopra genannt wird, leicht von den Schalen trennen. Der jetzt noch verbliebene Wassergehalt von etwa fünfzig Prozent wird dann durch weiteres Trocknen (Luft oder in Trocknern) auf fünf bis sieben Prozent reduziert, bevor die Kopra zu Kokoschips, Kokosraspeln oder Kokosflocken verarbeitet wird. Reich an Spurenelementen, ungesättigten Fettsäuren, Mineralstoffen und Vitaminen der Gruppen B und E.
Nährwertangaben
100g Kokoschips enthalten durchschnittlich :
Brennwert : 606 kcal
Total Fett : 62,00g
Ballaststoffe : 24,00g
Calcium : 22,00mg
Phosphor : 160,00mg
Kalium : 750,00mg
Kohlenhydrate : 6,4g
Magnesium : 90,00mg
Eisen : 3,6mg
Natrium : 28,00mg
Eiweiß : 5,6g
Quelle : Souci, Fachmann, Kraut
Heseker, B.u.H., Nährstoffe in Lebensmitteln
Die Angaben über die hinterlegten Nährwerte unterliegen den für Naturprodukte üblichen Schwankungen.